Was macht Dich aus?
Vielleicht hast Du Dir schon einmal die Frage gestellt: Was macht Deine Identität aus? Womit identifizierst Du Dich? Sicherlich kennst Du von früher die Fernsehwerbung: "Mein Haus, mein Auto, mein Boot … " Viele Menschen glauben, dass sie sind, was sie haben … sie identifizieren sich somit über ihre Besitztümer. Wir fangen an zu glauben, dass wir ohne diesen Besitz nichts wert sind.
Um sich all diese materiellen Dinge leisten zu können, entwickeln wir uns zu einer Leistungsgesellschaft, die arbeitet und arbeitet. Ihre Kinder bis 17 Uhr in der Kindertagesstätte abgibt und bereits den Kleinsten vorlebt, worum es wirklich (nicht) geht: "ums mehr –
mehr haben wollen … mehr Schuhe, mehr Klamotten, mehr Spielzeug, ein überfüllter Kühlschrank, ein großes Haus, ein großes Auto, von allem einfach mehr." Und wenn Du plötzlich verlierst, was Du hast, wie zum Beispiel durch eine Kündigung Deines Arbeitgebers, dann glaubst Du, dass Du Dich sozusagen selbst verlierst, da Du Dich über Deinen Besitz definierst.
Dann gibt es Menschen, die glauben, dass sie das sind, was sie tun.
Hier kommt wieder unsere Leistungsgesellschaft ins Spiel oder auch der Leistungssport. Der Mensch definiert sich über Leistung. Ihm wird suggeriert, dass sein Wert von Leistung abhängt … also muss er sich anstrengen. So wird unser Leben zu einem Wettkampf! Vielleicht kennst du diese Sätze auch aus deiner Kindheit? “Du musst Dich anstrengen! Ein zweiter Platz ist nichts wert! Nur wenn Du erfolgreich bist & hart arbeitest, wirst Du viel Geld haben. Du musst der Beste sein!" Vielleicht wolltest Du als Kind immer der Beste sein oder hast Dich enorm angestrengt, um Anerkennung von Deinen Eltern zu erhalten? Ohne Anstrengung keine Anerkennung/keine Liebe?!
Und es gibt Menschen, die glauben, dass sie das sind, was andere von ihnen denken und dabei ihre eigene Meinung und Selbstbild völlig außer Acht lassen.
Müssen, können, sollen
Diese ganzen Sätze sind unterschätzte Druckmacher, die uns tief beeinflussen können. Durch all diese Identifizierungen aber passt Du Dich ständig an, vergisst dabei Du selbst zu sein und generierst unschöne Glaubenssätze über Dich selbst. Ich möchte Dir sagen, dass Du gar nichts musst. Denn DU bist wundervoll so wie Du bist! DU bist ein Geschenk für die Welt!
In meiner Wahrheit geht es im Leben um so viel mehr, und zwar um:
* Wertschätzung
* Dankbarkeit
* Ehrlichkeit
* Hilfsbereitschaft
* Fülle (sieh Dich um)
* Lebensfreude
* Gesundheit
* und letztlich um Liebe & Mitgefühl zu Dir selbst
… gerade dann, wenn du die o.g. Ansätze noch nicht leben kannst.