Zeit für Ruhe ...

Es ist merklich kühler geworden.

Die Blätter färben sich bunt und ein paar Blätter fallen bereits von den Bäumen.

 

 

Die Kastanienbäume schenken uns viel Bastelmaterial und den Waldtieren Nahrung.
Ich erinnere mich an früher, wo wir Säckeweise dem Förster Kastanien gebracht haben.
Wildschweine lieben Eicheln; Damwild und Rotwild freuen sich vor allem über Kastanien.
Dafür gab es vom Förster ein silber glänzendes 5 DM-Stück.

 

5 DM waren richtig wertvoll für uns als Kinder!

Nun werden die Tage kürzer,
morgens wird es später hell und abends früher dunkel.
Es wird Zeit für eine Tasse Tee oder eine heiße Schokolade. Dabei eine Kerze angezündet und mit einer Decke ab aufs Sofa. Dazu ein Stückchen Schokolade?

Oder wie wäre es mit einem ausgiebigen Herbstspaziergang?
Und anschließend mit Kuschelsocken ein gemütliches Plätzchen vor dem knisternden Kamin aussuchen?
Oder vielleicht in die Sauna?

 

Wie erlebst Du den Herbst?
Übung:
Nimm Dir ein paar Minuten Zeit ... koche Dir eine Tasse Tee und während Du diese genießt, schreibe und zeichne alle Deine Gedanken und vor allem Gefühle auf, vielleicht auch Kindheitserinnerungen, um diese Impulsfragen zu beantworten.

Was bedeutet die Jahreszeit des Herbstes für Dich?
Vielleicht diese besondere Zeit, unter den besonderen Begebenheiten in diesem Jahr?
Was nährt Dich?


Glück findet sich nicht mit dem Willen oder durch große Anstrengung.  Es ist schon immer da, vollkommen und vollendet, im Entspannen und Loslassen. -Gendün Rinpoche-


Solltest Du etwas Inspiration benötigen, so könntest Du diese vielleicht in diesem Bild von Ulrike Hirsch finden?!

Inspiration für Dich!

Vielleicht magst Du Dir ein Wochenende fest in Deinem Terminkalender einplanen, an dem Du einfach mal NICHTS tust ... an dem Du keine Termine hast!


Wie fühlt sich das für Dich an?

 

Totale Katastrophe oder traumhaft?

 

Lass Dich einfach mal durch den Tag treiben, tu spontan das, wonach Dir gerade ist.
Wie geht es Dir damit, wenn Du alles einfach mal auf Dich zukommen lässt ... vielleicht sogar ohne Uhr? Essen dann, wenn Du Appetit verspürst und nicht, wenn es die Uhr anzeigt!
Spüre zwischendurch immer mal wieder in Dich hinein, wie es Dir geht ... bewerte es nicht ... nimm Deine Gefühle einfach wahr.

Vielleicht so, als würdest Du mit einer guten Tüte Popcorn im Theater oder Kino sitzen und Dir Deinen Film Deines Lebens anschauen?

 

Ist Dein Film gut oder was möchtest Du ändern?

Heilsame Tränen sind nicht schlimm ... Traurigkeit ist nichts mehr als ein Gefühl,
lediglich bewerten die meisten Menschen von uns diese Gefühlspalette als negativ und wollen diese nicht fühlen.
Gib all Deinen Gefühlen Zeit und Raum!


Deine Körper, Dein Geist und Deine Seele werden es Dir danken!
Vielleicht wird diese Auszeit zu einem festen Ritual für Dich?

Ich wünsche Dir eine ruhevolle Zeit!
Alles Liebe,